|
 | So ein MillionÀr hat's schwer |  |
|
So ein MillionÀr hat's schwer
|
Ăsterreich 1958 - 89 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Millionenerbe Edward lebt in Cannes und steht kurz vor der Hochzeit mit seiner Verlobten Alice. Die ist mit ihrer Mutter und ihrem Liebhaber jedoch nur auf sein Geld und das Leben in der High Society aus.
Edward möchte eigentlich nur seine Ruhe haben und flieht vor einer Party in seinem Haus zu seinem Freund Marcel in Saint-Paul-de-Vence. Eingeweiht ist nur der erst kĂŒrzlich eingestellte Diener Alfons, der das Herz noch am rechten Fleck hat. Edward bittet ihn, ein Koffer mit Klamotten aus dem Anwesen zu schmuggeln und ihm zu bringen.
Von Marcel lernt Edward in der Zwischenzeit die Wahrheit ĂŒber seine fast Angetraute. Ăberrascht ist er nicht wirklich, traurig noch viel weniger. Die sĂŒĂe Ninette in Saint-Paul-de-Vence hat ihm ohnehin den Kopf verdreht und er hat nur noch Augen fĂŒr sie.
Sie soll aber auf keinen Fall erfahren, dass Edward ein MillionĂ€r ist, denn er möchte, dass eine Frau ihn und nicht sein Geld liebt. So gibt er sich als Pierre zu allerlei Arbeiten hin, die eigentlich nicht standesgemÀà fĂŒr ihn sind. ZunĂ€chst ist er ParkplatzwĂ€chter in einem Restaurant, in dem Ninette kellnert. SpĂ€ter wechseln beide als Angestellte in ein Hotel, welches Edward in Wahrheit gehört.
Sein Fehlen in seiner Villa ist seiner Verlobten und seiner Schwiegermutter in spe nicht verborgen geblieben, sie machen sich nun auf die Suche nach Edward.
Am Ende kommen im Hotel alle Personen zusammen und alle Wahrheiten ans Licht. Alice schaut samt Mutter und Liebhaber in die Röhre, wĂ€hrend Edward und Ninette heiraten und mit einer achtköpfigen Kinderschar glĂŒcklich werden.
__________
Es spielen die Orchester âKurt Edelhagenâ, âAdalbert Lutzkowskiâ und âJohannes Fehringâ.
Peter Alexander singt im Film die Lieder
âVenga, Venga, Musicaâ,
âEr war ein Musikantâ
âFabelhaft!â
âHaben Sie nicht ein schönes, groĂes Fass da?â
Peter Alexander und Heinz Erhardt singen im Film das Lied
âTun Sieâs nichtâ
|
Starttermine: |
18.12.1958 |
Deutschland |
Kino-Premiere |
Hannover, Palast-Theater |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
 |
Galerie der unbekannten Darsteller dieses Films aufrufen |
 |
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Heinz Gietz, Kurt Feltz (Musikproduktion und Liedertexte)
|
Drehbuch |
Ella Ratzek (Script), Ferdinand Altenkirch (Nach einer Novelle von), Peter Trenck
|
Kamera |
Walter Tuch (Bild), Hans Jura (KamerafĂŒhrung)
|
Schnitt |
Eleonore Kunze
|
Ton |
Herbert Janeczka (Tonliche Gesamtgestaltung), Oskar Nekut (Sprachaufnahmen)
| Bauten |
Fritz Mögle, Franz Szivatz
| KostĂŒme |
Robert Fabiankowich (Requisiten)
| Maske |
Felix Wurzel (Masken und Frisuren), Frieda Jungwirth (Masken und Frisuren)
|
Produzent |
Herbert Sennewald (Produktionsleitung), Dr. Alfred Lehr (Gesamtleitung)
|
Regie |
Lacy Ronay (Regieassistenz), Karl Stanzl (Regieassistenz), Richard Deutsch (Aufnahmeleitung), Peter MĂŒller (Aufnahmeleitung), GĂ©za von Cziffra (als 'Geza von Cziffra')
|
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 7339. mal aufgerufen. |
| | |